Mit methodischen Impulsen gestalten Sie Einstiege und Ausstiege in online Coachings und Seminaren persönlicher. So gelingt es, Nähe und Kontakt zu den Gesprächspartnern aufzubauen.

Kennenlernen mal anders
Im Distance Learning Teilnehmende das erste Mal zu begrüssen ist eine kommunikative Herausforderung. Hier ein Impuls, wie du das Kennenlernen mit Bildern gestalten kannst.

Foto deines Arbeitsplatzes
Vor Beginn der online Session bittest du deine Gesprächspartner um ein Foto ihres Arbeitsplatzes. Bedanke dich dafür und sende Ihnen einen motivierenden Gedanken.

Willkommen!
Schicke deinen Gesprächspartnern über die Chat-Funktion eine Willkommensblume zu Beginn der Session. Das zaubert bei allen ein Lächeln ins Gesicht!

Zitat
Beginne deine Session mit einem Zitat. Deine Gesprächspartner können sich einstimmen und ihre Gedanken via Chat-Funktion mitteilen. So entsteht ein intuitives Miteinander.

Blitzlicht-Foto
Beginne die Online Session mit einer positiven Verankerung. Bitte deine Gesprächspartner um ein Foto davon, was sie heute gefreut hat.

Brainpooling
Input zu einem Thema sammeln und Wortwolken machen. Grafisches Highlight und Auflockerung zugleich.

Mandalas malen
Um die Aufnahmefähigkeit zu erhöhen, aktivieren Mandalas ausmalen mehrere Sinne. Während der Referatszeit dürfen haptisch-affine Teilnehmende zeichnen und doodlen wie sie lustig sind.

Lob und Feedback
Fordere deine Gesprächspartner auf, sich selber Feedback und Lob zu geben: Welches Prädikat gibst du dir heute selber für deine Lern- und Entwicklungskurve? Was ist dir besonders gut gelungen? Lese hier weiter und hole deine Lobsticker ab.

Mein Tagesmotto
Mit einem Bild oder einigen Worten soll dein Gesprächspartner seine Stimmung beschreiben. Hierbei hilft vielleicht der Blick ins eigene Handy und die Bilder darin. Auch ein handgeschriebenes Motto ist willkommen!
Zur Dynamikförderung lässt du die Gruppe ein Tagesmotto formulieren.

Freude schenken
Sich in digitalen Zeiten gegenläufig bewegen. Den Teilnehmenden und Interaktionspartnern einfach mal eine Karte auf dem Postweg senden. So hat man beim nächsten Treffen online einen gelungenen Einstieg.
SelbstSicht anregen
Rege deine Gesprächspartner und Teilnehmende an, sich selber zu beobachten und zu reflektieren. Mit einfachen Aufgaben zur SelbstSicht kommen die Teilnehmenden zu ihren Verhaltensmustern und können diese selbständig verändern.
Verlinken wir uns auf LinkedIn oder auf Facebook.