Die Welt in einem Symbol

Samstag, 30. März 2019
Prozessatelier „Symbolsprache“
Jetzt via Mail anmelden!

Finde deine Ressourcen!

Im September 2017 führten wir eine Reihe Prozessatelier durch mit dem Ziel Ressourcen und Antworten in der Welt der Symbole zu finden. Diese erfolgreiche Arbeit wollen wir weiterführen. 

Was ist das Faszinierende an der Arbeit mit Bildern und Symbolen?

Kulturell gesehen, sind Symbole zentral für unsere Kommunikation, sei es für die innere wie auch für die äussere. Wir sind in der Lage, Symbolen Sinn zu geben, mit Symbolen Sinn zu stiften und diesen Sinn zu transportieren.

Was ist das Ziel der Arbeit mit Symbolen?

In Symbolen findet der Mensch seine eigenen Ressourcen codiert wieder. Der Umgang und die Arbeit mit Symbolen ermöglicht allen, eine andere Sichtweise auf eine Situation, die zuvor als gegeben erachtet wurde. Röckelein (2009) nennt diese Kompetenz die „symbolische Grundbefähigung“.

Wer wird mit dieser Symbolarbeit angesprochen?

Grundsätzlich natürlich Jedermann und Jederfrau! Doch konkreter gesagt, sprechen wir mit dieser Art von Prozessatelier jene an, die einerseits gerne mit anderen eine Situation besprechen wollen, also die Gruppe als Ressource nutzen wollen, andererseits gespannt und neugierig sind, welche ur-eigenen Ressourcen auf eine etwas unkonventionelle Weise geweckt oder entdeckt werden können.

Welche Art von Anliegen steht im Mittelpunkt?

Meist sind es Entscheidungen oder Fragen zu einer Situation, die in den Prozessatelier „Symbolsprache“ im Mittelpunkt stehen. Wir beschäftigen uns mit Momenten, in denen eine Aussensicht und eine Sicht auf sich selber von aussen nach innen wichtig sind, um die nächsten Schritte greifbarer zu machen.

Wie kooperiert die Gruppe untereinander?

Auch wenn sich die Teilnehmenden unter um Umständen zum ersten Mal sehen, herrscht eine kooperative, hilfsbereite, offene und konstruktive Atmosphäre. Denn jede/r hat ein Anliegen, wofür er gerne Impulse bekommen will.

Gibt es auch kritische Momente?

Ja, gibt es. Dann greife ich als Moderatorin ein, fange die Situation auf und bringe Ressourcen rein, die dem Einzelnen, der Gruppe und der Situation dienlich sind.

Zuvorderst steht das Vertrauen in sich, in die Gruppe und in die Moderation. Das ist eine grosse Ressource.

Wovon profitieren die Teilnehmenden noch?

Es gibt hierbei keine Reihenfolge oder Grössenordnung. Es ist vorwiegend die Atmosphäre, die durch die Teilnehmenden geschaffen wird. Das Interesse, die Neugierde und das Wohlwollen führen zu Potenzialen, Antworten, Kontakten und Dialogen, die man sonst nicht erfahren würde.

Prozessatelier „Symbolsprache“ finden ab 3 bis maximal 5 Personen statt.

Wann finden die nächsten Prozessateliers statt?

Die Prozessateliers „Symbolsprache“ finden entweder abends oder an Samstagen statt. Melden Sie sich bei mir viel Email angela(at)caleidoscoop.ch und ich sende Ihnen eine persönliche Einladung zu.

Muss man mehr als ein Prozessatelier buchen?

Natürlich darf man sich für mehr als ein Prozessatelier anmelden. Die Fragestellung ändert von Mal zu Mal. Also so viele Fragen so viele Symbole zu ergründen!

Was kostet ein Prozessatelier?

Ein Prozessatelier dauert zwischen 3 und 4 Stunden und kostet CHF 200.- pro Person.

Was muss ich vorher noch darüber wissen?

Dass ich mich über Ihre Anmeldung und Ihr Engagement freue! Und dass Sie viel Neugierde und Dialogbreitschaft mitbringen dürfen!

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf angela@caleidoscoop.ch